inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland!
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Tage**
POLAR Equine H10 Bluetooth+ANT+ Sender mit Softgurt zum Reiten
POLAR Equine H10 Bluetooth Smart Herzfrequenz-Sender stellt die neueste Herzfrequenz-Sendergeneration für Pferde dar: höchster Tragekomfort, robustes Design, extreme Zuverlässigkeit.
Das Equine Bluetooth & ANT+ Sender-Set mit Reit Softgurt und Sattel-Befestigung erfasst die Herzfrequenz-Signale deines Pferdes und sendet diese Daten an viele POLAR Sportuhren, kompatible Trainings Apps auf iPhone oder Android Smartphones sowie jetzt auch via ANT+ an kompatible Garmin Trainingscomputer. Ob bei Distanzreiten, Vielseitigkeit, Dressur- und Springreiten oder Galopp, POLAR Equine H10 Bluetooth+ANT+ Sensor mit Reit-Softgurt ist zuverlässig. Die POLAR Bluetooth Smart Technologie schließt Störungen der Messung durch äußere Einflüsse wie Hochspannungsleitungen aus.
Fazit: POLAR Equine H10 Bluetooth und ANT+ Sender mit Reit-Softgurt ist die intelligente Lösung für die Gesundheit und Fitness Ihres Pferdes.
Wichtig zu Wissen:
Um die Herzfrequenz-Daten des Pferdes aufzuzeichnen, anzuzeigen und später am PC auszuwerten, wird dieser Sender und wahlweise eine Pulsuhr oder Smartphone benötigt.
Produkteigenschaften:
- Entwickelt für den Einsatz beim Distanzreiten, Dressur- und Springreiten, Galopp.
- extrem zuverlässig
- einfach in der Anwendung
- ideal für längere Zeiträume
- höhere Reichweite (bis zu 10 m)
- Einfaches Auswechseln von Batterien
- ergonomisches wie robustes Design, höchst tragefreundlich
- absolut wasserdicht
- Konzipiert für die Verwendung mit dem Sattel. Inklusive zwei Befestigungen fürs Gurtzeug.
- Die Dual-Band Technik des H10 Senders verwendet dabei Bluetoooth Smart, ANT+ und die analoge 5 kHz Frequenz.
- Die Bluetooth Smart bzw. ANT+ Technologie schließt Störungen der Messung durch äußere Einflüsse wie Hochspannungsleitungen aus.
- Der POLAR Equine Gurt für den Reitsport besteht aus einem angenehmen, dünnen Textilmaterial. Dadurch ist er einfach anzulegen, passt perfekt unter den Sattel und ist für das Pferd bequem und sicher zu tragen. Er kann für alle Reitportarten verwendet werden.
- EKG genaue Messung der Herzfrequenz des Pferdes
- auswechselbare Batterie im Sender mit einer Lebensdauer bis zu einem Jahr (bei 20 Stunden Training in der Woche)
- störungsfreie Bluetooth Smart-Übertragung ermöglicht die kabellose die Herzfrequenzdaten zu empfangen
- POLAR Bluetooth Smart Technologie schließt Störungen der Messung durch äußere Einflüsse wie Hochspannungsleitungen aus
- Codierung für erhöhte Störungssicherheit: der Bluetooth Smart Herzfrequenz-Sensor ist ein codiertes Signal, das verhindert, dass die Aufzeichnung durch andere Herzfrequenz-Messgeräte gestört wird. Das Training mit Partner oder in der Gruppe ist dadurch jederzeit möglich.
Kompatibel mit:
- vielen POLAR Bluetooth Smart Pulsuhren, Trainingscomputern und Tablets
- kompatibel mit vielen Garmin Geräten der Edge, Forerunner und fenix 5 / 5 Plus Serie
- diversen Android Smartphones und iPhone-Versionen
- zahlreichen Training Apps wie POLAR BEAT, POLAR FLOW, Runtastic, Endomondo u.a.
- Kompatibilität weiterer Apps bitte direkt beim App-Anbieter erfragen
Lieferumfang POLAR Equine H10 Bluetooth Sender mit Soft-Gurt zum Reiten
- DHL Turbo-Versand mit Sendungsverfolgung oder Abholung im Sportladen
- gewöhnlich Werktags versandfertig innerhalb von 24 Stunden
- kostenlose Lieferung ab 50,00 € in DE
- 14 Tage Rückgaberecht
- PayPal sowie angebotene Bezahlmethoden kostenfrei
Immer bei der Bestellung enthalten
- H10 Bluetooth Smart Herzfrequenz Sendeteil mit Batterie
- Equine Reit-Softgurt mit zwei Sattel-Befestigungen
Warum solltest du die Herzfrequenz deines Pferdes messen?
Die besten Trainingsmethoden für dein Pferd zu ermitteln ist unerlässlich, wenn du die Leistung deines Pferdes verbessern möchtest. Mit den Polar SportZonen für Pferde kannst du das ganz einfach tun.
Studien haben gezeigt, dass es nicht auf den Umfang, sondern auf die Qualität des Trainings ankommt, wenn man bessere Ergebnisse anstrebt. Die Art und Weise, wie du dein Pferd in verschiedenen Herzfrequenz-Zielzonen trainierst, wirkt sich auf die Gesundheit des Pferdes aus. Wie bei jedem Sport ist ein Basistraining gut für die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden. Im Leistungssport jedoch kann ein Disziplin-spezifisches Training zu deutlichen Verbesserungen führen. Der erste Schritt auf dem Weg zu höherer Leistung ist die richtige Trainingsintensität zu ermitteln, was bei Pferden durchaus eine Herausforderung sein kann. Mit den Polar SportZonen für Pferde kannst du jedoch die vorteilhaftesten Herzfrequenz-Zielzonen für dein Pferd zuverlässig bestimmen und es mit einer Intensität trainieren, die das Pferd stärker, gesünder und fitter macht. Ebenso können Herzfrequenz-Messgeräte die Messung der aeroben Kapazität vereinfachen und dir Informationen über den aktuellen Allgemeinzustand des Pferdes sowie die SportZone liefern, in der es am besten trainieren sollte. All dies hilft dir, maßgeschneiderte Trainingspläne mit geeigneter Intensität und Dauer aufzustellen.
Die folgende Tabelle liefert dir Details zu den Vorteilen, Trainingsempfehlungen, Herzfrequenz- und Trainingsmodi in verschiedenen Trainingszonen für Pferde (siehe Bitschnau et al. 2013).
SportZonen 1-5 (Intensität in % der HFmax)
Hier findest du eine kurze Übersicht über die Polar SportZonen für Pferde nach Pferdesportdisziplinen:
HFmax steht für die höchste erreichte Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (S/min) während einer maximalen physischen Belastung. Dieser Wert ist individuell und abhängig vom Alter, von Erbfaktoren, der Rasse, dem Geschlecht und dem Fitness-Level. Er kann je nach ausgeübter Sportdisziplin ebenfalls variieren. Die HFmax drückt die Intensität eines Trainings aus.
Es gibt viele Möglichkeiten, die HFmax eines Pferdes herauszufinden. Das präziseste Verfahren besteht darin, sie auf einem Laufband oder während eines unter Aufsicht eines Veterinärs durchgeführten Belastungstests zu messen. Du kannst auch das Alter des Pferdes mit 0,9 multiplizieren und dann das Ergebnis von 223 abziehen, um eine ungefähre Einschätzung der maximalen Herzfrequenz des Pferdes zu erhalten. Die Reaktion der Herzfrequenz auf ein Training mit einer bestimmten Intensität variiert je nach Fitnesszustand und Erholungsphasen sowie Umgebungsbedingungen und anderen Faktoren. Es ist sehr wichtig darauf zu achten, wie dein Pferd die Belastung verträgt, um das Trainingsprogramm entsprechend anzupassen.